Bedürfnisorientierung
Einstellungen gründen auf den Erlebnissen
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 700
Entwicklung der Kinder (Adoleszenz fängt früher)
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 700
Aufbruch und Spanne der Vorpubertät sind mithilfe der physischen Fortentwicklung deutlich. Als Vorpubertät bezeichnet man die Phase innert dem ersten Zum Vorschein Kommen der sekundären Geschlechtsspezifika (Behaarung, Stimmwechsel et cetera) und dem ersten Funktionieren der Geschlechtsorgane (erste Regelblutung beim Mädchen, erster Samenerguss beim Jungen).
Samt der geschlechtlichen Distinktion ereignet sich in der Regel
Schulkindalter: technische Interessen
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 701
Zugang zu den gefühlsmäßigen Entgegnungen des Schulkindes geben Untersuchungen (das Schulkind ist sprachlich schließlich wesentlich agil er als das Kleinkind), textuale Äußerungen und Zeichnungen, hernach gleichfalls Persönlichkeitsprüfungen und soziometrische Prozeduren. Markant für die emotionelle Verwirklichung des
Anbruch des Schulalters
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 700
Als Schulkindalter tituliert man den Lebensabschnitt zwischen Schuleintritt und Beginn der physischen Reife (Präpubertät). Man tituliertdiese Zeit 'Schulkindalter', weil die Lehranstalt nun einen gravierenden Einfluß auf die Realisierung des Kindes hat. Der Familienverband ist zwar auch von großer Relevanz, sonstige ausschlaggebende Verwirklichung erfüllt sich freilich
Starke emotionelle Besetzung der Umgebung
- Parent Category: Leadership
- In: Bedürfnisorientierung
- Hits: 701
Die Weltanschauung des Vorschulkindes differiert bedeutsam von dem Weltverständnis des Erwachsenen. Das Kind hat einen kleinen Praxisschatz und mag bislang nicht folgerichtig denken. Als alleinigen Verbindungspunkt hat es sich selbst, seine Wünsche, Gefühle und Erfahrungen; die Dinge aus Abstand sehen, sie unbefangen aufnehmen, kann es noch nicht. Also nimmt es an,