Lernen
Ein System ist eine Vielfalt, aus Komponenten !
Die Notation System ist gegenwärtig mehrfach im Gedankenaustausch: ob als Verkehrswesenssystem, Volkswirtschaftssystem, Datenansammlungssystem, Nervensystem, Verdauungssystem. Mit Unterstützung der Systemtheorie läßt sich die Realität als ein integriertes Ganzes, dessen Merkmale nicht mehr auf einzelne
Systemisches Denken ...und synthetischem Denken
Wahrnehmung von Systemen
Eine Gestalt, ein Ding, ist keinesfalls per se ein System, stattdessen das, was wir als System signifizieren, und das, was wir als Teil betrachten, hängt von unserer Wahrnehmung ab. Je nach der Wahrnehmung, welche vermöge Erfahrungen, Interessen,
Das Altern: Einschränkung der Anpassungsfähigkeit des Wesens ?
Entgegnungsfähigkeit sowie Kurzzeitgedächtnis nehmen mit höherem Alter tendenziell ab. Die Stärke dieser Leistungsminderung wird nichtsdestotrotz wie im Kontext intellektueller Kompetenzen von der Praxis, von der soziowirtschaftlichen wie auch der gesundheitlichen Gegebenheit des Individuums überlagert. Häufig sind solche Faktoren auch in diesem
Read more: Das Altern: Einschränkung der Anpassungsfähigkeit des Wesens ?
Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und extendiert
Motorik: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und extendiert in erster Linie kriechend seinen Einflussbereich.
Kognitive Dynamik: Die Dinganschauung wird sichtbar, und: die sensomotorische Intelligenz (Gerätschaftsdenken) realisier sich.
Das wichtigste Spezifikum dieser Periode ist eine merkliche Anhänglichkeit an die unausgesetzte Pflegeperson; die soziale Beziehungseignung beginnt sich zu formen. Der Umgang der Pflegeperson,
Read more: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und extendiert
Die Eigenarten des Ultrakurzzeitgedächtnis
Erinnerung - Mnemotechnikeigenschaften 1
Eigenschaften Gedächtnis
Weiterbildung Gesamtschau Lerntechniken